Poliermaschine Test: TecTake Poliermaschine (Profi Exzenter + Set)
Produktinformationen:
Marke: TecTake ®
Modell/Serie: Profi Exzenter Poliermaschine + Set 4 inkl. XXXL Zubehörpaket
Modellnummer: 400697
Gewicht der Poliermaschine: ca. 2,5 kg
Maße: 49,8 x 20 x 13,4 cm
230 Volt / 50 Hertz
Leistungsbedarf: 710 Watt
Hubgeschwindigkeit: frei regulierbar von 2500 – 3600 min-1
Aufsatzgröße: 125-180mm
Kabellänge: ca. 3m
Außerdem im Set enthalten:
5x Polierschwamm mittel 150 mm
5x gewaffelter Polierschwamm mittel 150 mm
8x Polierschwamm soft 180 mm
1x Rotationsteller 125mm
1x Rotationsteller 150mm
1x Waschschwamm fein
1x Waschhandschuh für die kratzerfreie Fahrzeugwäsche
2x Mikrofasertuch für Handpolitur (waschbar)
1x Waschhandschuh für die kratzerfreie Fahrzeugwäsche
3x superweiches Polierfell 180mm
500ml MacBrite Nano Gloss
Gewicht und Handling der TecTake Poliermaschine:
Mit einem Gewicht von ca. 2,5 Kilogramm ist die TecTake Poliermaschine leicht und handlich, was auch langes Arbeiten in unbequemen Positionen möglich macht. Der Griff der TecTake Poliermaschine ist bequem und lässt sich gut festhalten. Die Kabellänge von 3m ist in Ordnung, das Poliermaschine Test Team hätte sich allerdings trotzdem ein etwas längeres Kabel gewünscht, da das Polieren bei größeren Autos mit einem kurzen Kabel schwer fallen kann – ansonsten braucht man eine Verlängerung (was aber normalerweise nicht besonders schwer zu besorgen ist).
Bedienung der TecTake Poliermaschine
Die TecTake Poliermaschine hat eine Drehzahlregulierung, damit ist auch ein langsames Anlaufen möglich, was vor allem für Polier-Anfänger gut ist. Der Hersteller empfiehlt die Stufen 1 bis 2 zum Wachsen oder zum Auftragen der Versiegelung. Die Stufen 3 bis 4 werden für die normale Politur und die Stufen 5 bis 6 werden für Schleifpolituren und das Bearbeiten von tieferen Kratzern empfohlen. Allerdings sollten Sie immer die Bedienungsanleitung der Poliermaschine (vor allem bei den stärkeren Stufen 5 bis 6) beachten. Zur Bedienungsanleitung ist allerdings noch zu sagen, dass diese eher kurz und knapp geschrieben worden ist. So steht zum Beispiel nicht in ihr, wie die Polierplatten gereinigt werden. Auch wird keine Information über den Teller-Austausch oder einen Kohle-Wechsel bereitgestellt.
In unserem Poliermaschine Test ist uns allerdings aufgefallen, dass die Polierscheibe der TecTake Poliermaschinen beim Auto polieren in unteren Drehzahlstufen bei etwas stärkerem Druck auf die Oberfläche stehen bleibt. Das kann daran liegen, dass der Polierteller nicht zwangangetrieben ist. Durch zu festes Drücken reduziert sich die Tellerdrehzahl der TecTake Poliermaschine und es bleibt einem somit praktisch nur noch die Exzenterbewegung zum Arbeiten. Dies kann die Bedienung etwas unkomfortabel machen, allerdings macht es auch die Handhabung der TecTake Poliermaschine sicherer. Uns hat diese Sicherheitsfunktion trotzdem etwas verwundert, verwerflich ist sie aber nicht.
Die Polierpads können einfach mit einem Klettverschluss an die TecTake Poliermaschine fixiert werden und haften auch nach mehrmaligem Einsatz sehr gut.
Qualität der TecTake Poliermaschine:
Die Qualität der TecTake Poliermaschine ist gut – es muss natürlich erwähnt werden, dass sie unserer Meinung nach eine Poliermaschine für Anfänger ist und nicht mit z.B. der FLEX PE 14-2 150 vergleichbar ist, die auch etwas mehr als das doppelte kosten kann. Mit einer Leistung von 710 Watt ist die Poliermaschine etwas schwächer als die Konkurrenz von FLEX oder zum Beispiel die Bosch Professional GPO 14 CE.
Trotz der Tatsache, dass es sich unserer Meinung nach um eine Anfängermaschine handelt, konnten wir bei unserem Test schöne Ergebnisse mit der TecTake Poliermaschine erzielen, der schöne Glanz der Fahrzeuge hielt auch noch nach mehreren Autowäschen an.
Erfreut hat uns in unserem Poliermaschinen Test auch, dass die Polierpads eine gute Qualität haben. Wir konnten sie nach dem Waschen wiederverwenden, sie sind bei uns nicht (wie bei günstigeren Sets) kaputt gegangen, ausgefranst oder ähnliches. Nur das Faser-Pad trug einen Schaden nach häufiger Benutzung mit sich. Trotzdem haben wir eine Sache an den Polierpads auszusetzen- auf ihnen stehen leider keine Informationen über den Härtegrad. Gerade Anfänger könnten durch diese fehlende Information verunsichert sein. Hier hätte man mehr Infos hinterlegen können.
Somit würden wir uns eine etwas bessere Allgemein-Information für den Nutzer wünschen.
Poliermaschine Test : Unser Fazit zur TecTake Poliermaschine
Die TecTake Poliermaschine hat im Poliermaschinen Test trotz einiger Schwächen (die allerdings in dieser günstigen Preisklasse normal sind) überzeugt. Auffallend ist direkt, wie umfangreich das Poliermaschine Set ist. Das Politurergebnis war im Test zufriedenstellend. Für Anfänger, die nicht viel Zubehör zur Autopflege haben und deswegen ein preiswertes Set brauchen ist die TecTake Poliermaschine durchaus geeignet.
Wer jedoch etwas tiefer in die Tasche greifen will, dem empfehlen wir die Poliermaschine von Bosch* (der Platz 1 unseres Poliermaschinen Test) oder die Poliermaschine von FLEX (einzeln)* oder wahlweise das Poliermaschinen Set von FLEX* .
Wenn Sie darüber nachdenken, wie viel eine solche Fahrzeugpflege beim Profi-Aufbereiter oder in einer guten Waschanlage kostet, liegen die Vorteile dieser Poliermaschine allein schon aus monetären Gründen auf der Hand. Auch macht das Arbeiten am Auto mit der Poliermaschine auch Spaß, denn zum Aufbereiter bringen, kann das Auto jeder. 🙂
Vorteile
sehr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
Drehzahlregulierung
gute Politurergebnisse
umfangreiches Zubehör
leichte Maschine
Nachteile
Kabelllänge
dürftige Bedienungsanleitung