Holz richtig schleifen und das Holz polieren – so geht´s !

Holz ist im Alltag vieler Menschen ein fester Bestandteil. Spätestens beim Möbelkauf sind wir nahezu immer mit den unterschiedlichsten Holzarten konfrontiert und können entsprechend gekauft werden. Viele Hobbybastler, berufstätige Tischler oder Handwerker aus Leidenschaft gehen derzeit mit dem Trend mit, selbst Möbel herzustellen und dann muss Holz richtig schleifen mit dem Exzenterschleifer gelernt sein.

Denn einfach ist das für den Laien auf dem ersten Blick nicht, sodass ein kurzer Blick ausreicht, um zu verstehen, dass eine richtige Vorgehensweise notwendig ist, damit das Holz bald komplett abgeschliffen und neu geschliffen werden kann. Nur so ist gewährleistet, dass Optik und Qualität übereinstimmen, was sicherlich das Ziel sein soll.

 

Holz schleifen mit dem Exzenterschleifer – Anleitung

Als erstes wäre es zu empfehlen, wenn keine Maschinen vorliegen, dass das Holz grob geschliffen wird.
Natürlich das gesamte Holzstück und nicht nur das Stück, welches offenbar den Feinschliff notwendig hätte. Es muss das komplette Holz grob geschliffen werden, um die Feinheiten auszubalancieren und eine Einheit in der Optik zu bilden.

Wer eine Maschine wie ein Schleifgerät besitzt, der kann den groben Schliff deutlich einfacher gestalten und mit dem Exzenterschleifer arbeiten ist glücklicherweise auch nicht schwierig. Im Übrigen ist für den groben Schliff die Körnung zwischen 40 und 60 eine gute Idee.

holz richtig bearbeiten mit dem exzenterschleifer

Holz richtig schleifen – befeuchten des Holzes nicht vergessen

Nachdem groben Schliff ist es wichtig, das Holz leicht zu befeuchten, um später ein gutes und feines Schleifergebnis zu erzeugen. Denn das Schleifen erzeugt natürlich auch eine gewisse Hitze und daher ist eine leichte Befeuchtung vom Vorteil und ein kleiner Tipp am Rande. Doch es wäre vor allem sinnvoll, Holz vor dem bevorstehenden Feinschliff zu befeuchten, wenn es sich um Holz handelt, welches auf dem Balkon, der Terrasse, im Bad oder in der Küche zu finden ist. Eben da, wo nach dem Holz polieren der Standort mit leichter Feuchtigkeit für das Holz zu finden ist.

Der Mittelschliff beim Holz schleifen

Ehe der Feinschliff mit dem Exzenterschleifer polieren zustande kommt. Gibt es noch zwei weitere Schritte, die beim Holz schleifen von Bedeutung sind. Der Mittelschliff ist da der richtige Schritt zum Erfolg und sollte mit einer Körnung von 80 bis 120 stattfinden. So lässt sich einfach schleifen und gut. Je nach Maschine muss das Schleifband dann natürlich entsprechend aufgespannt werden, damit die Körnung die richtige ist, um gut schleifen zu können.

Da der Exzenterschleifer bei der Arbeit sehr hilfreich ist – werfen Sie doch einen Blick auf diesen Exzenterschleifer Test !

Der Feinschliff und das Polieren

Nach dem groben und Mittelschliff kommt es ans Eingemachte. Jetzt ist das Holz schleifen nur noch eine feine Formsache, wo der Feinschliff der nächste Schritt vor dem Holz polieren ist. Die Körnung sollte hier 180 bis 240 betragen, ob nun beim Schleifpapier oder einem Bandschleifer, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist, dass eine gute Körnung vorhanden ist, um einen feinen und sauberen Schliff zu gewähren. Danach kann das Holz wiederum poliert werden, damit es seine glänzende Optik behält und daheim sofort ins Auge sticht.

Do it yourself ist ohnehin eine beliebte Vorgehensweise im Haushalt. Sei es bei dem Bett aus Europapaletten, wo das Schleifen des Holzes ebenfalls notwendig ist, bis hin zu anderen Möbelstücken. Jeder kann es, wenn die Tipps zum Thema Holz richtig schleifen berücksichtigt wurden.

Danach noch mit dem Exzenterschleifer polieren und die Endergebnisse können sich einwandfrei sehen lassen.
Niemand wird merken, dass das Holz selber aufgebessert wurde. Im Übrigen ist diese Vorangehensweise auch optimal für das Thema „aus alt macht neu“ geeignet.

holz polieren exzenterschleifer